Die unangenehmen Gefühle bei Liebeskummer kennen wir wohl alle: Jeder hat schon einmal eine Trennung überwinden müssen und dann mitunter viel zu lange unter einem gebrochenen Herzen leiden müssen. Ablenkung ist das Beste, was Mann und Frau gegen Herzschmerzen tun können, auch wenn das nicht immer leicht ist. In diesem Ratgeber geben wir dir ein kleines Handbuch mit nützlichen Tipps gegen Liebesqualen an die Hand, damit du schnell wieder fröhlich wirst und deinem Partner oder Partnerin nicht lange nachtrauern musst.

Unglücklich verliebt
Dein Traumpartner oder deine Traumpartnerin interessiert sich nicht oder nur freundschaftlich für dich? So etwas tut immer weh, vor allem dann, wenn man selbst schon tiefe Gefühle für einen anderen Menschen entwickelt hat. Kennst du das auch? Wenn du verliebt bist, sprechen dich viel mehr fremde Menschen an, sie lächeln dir unterwegs freundlich zu und du könntest die ganze Welt umarmen. Wer verliebt ist, hat nämlich eine ganz andere Ausstrahlung als Menschen, die unter einem gebrochenen Herzen leiden. Du kannst dir dieses Wissen aber ganz leicht zunutze machen, und auch im Fall von unerwiderter Liebe für mehr Sonnenschein in deinem Leben sorgen: Versuche, nicht ständig an deine unglückliche Liebe zu denken, wenn du unterwegs bist. Gib einem potenziellen neuen Liebhaber oder einer neuen Liebhaberin durch einen leichten und aufgeschlossenen Gesichtsausdruck die Chance, dich kennenzulernen. Denke an etwas schönes und versuche, diese Emotionen auch nach außen hin sichtbar zu machen.
Vergnüge dich mit dir selbst!
Mach dein Glück nicht von einer anderen Person abhängig und lass dich weder nach einer Trennung noch bei anderem Liebeskummer nach unten ziehen. Es gibt viele tolle Sextoys im Internet, welche dir einsame Stunden versüßen und dich leicht auf andere Gedanken bringen. Hast du zum Beispiel schon einmal Glastoys ausprobiert?
Triff Freunde und Verwandte
Die beste Ablenkung von deinem gebrochenen Herzen können dir liebe Mitmenschen verschaffen, die dich durch ihre fröhliche Art anstecken und mitziehen. Achte darauf, nicht ständig über deine Trennung zu sprechen, wenn du deine guten Freunde triffst! Geht in der Natur spazieren, bucht einen Kurzurlaub übers Wochenende in einem Wellnesshotel, geht in ein Spaßbad an deinem Wohnort oder schaut den neuen Blockbuster im Kino an. Je mehr du um die Ohren hast, umso weniger wirst du noch dazu kommen, deiner unerwiderten Liebe nachzutrauern.
Schmeiß alles weg, was dich an den Ex erinnert
Gerade nach einer langjährigen Beziehung kann es in deinem Haushalt überall Gegenstände geben, die dich immer wieder an deine vergangene Beziehung erinnern – weg damit! Persönliche Dinge des Ex-Partners gibst du am besten zurück und entsorgst diese nicht einfach im Müll. Das schafft die Basis für ein vernünftiges Miteinander, wenn ihr euren Trennungsschmerz erst einmal überwunden habt. Alles andere, kleine Geschenke, das Parfüm, das sie oder er so mochte und alle kleinen Dinge des Alltags, die dich in schlechte Stimmung versetzen, schmeißt du einfach weg. Trenne dich dabei auch emotional von dieser Person und mache dir motivierende Gedanken wie „ich schaffe Platz für etwas Neues in meinem Leben“ oder Ähnliches. Denkst du an deine Ex-Beziehung, wünsche ihm oder ihr in Gedanken alles Gute und bedanke dich für die schöne Zeit, die ihr hattet. Das hilft gegen Traurigkeit und weckt positive Gefühle in dir.